Auftrag Eheringe " Der Baumstamm und dem Zweig" 14 kt 585/1000 solides Gold Teil 1 Anzahlung Material
Der Baumstamm und dem Zweig gehören zusammen. Das Leben fließt von der Baumstamm bis in die Spitzen des Baümes, und das neuen Leben entspringt an die Zweige der Baume in jeder Frühling, bei manche Baüme sogar mit Blüten. Jedes Jahr ist eine Zyklus von Wiedergeburt und vollendete Taten und mit jedes Jahr wächst eine Rinde als Ring heran wo der Baum immer kräftiger und starker wird.
Liebe A und M, Ich freue mich und fühle mich verehrt für Euch handgefertigte Eheringe herzustellen die euch ein Leben lang begleiten werden. Für eure unermüdlichen und wichtigen Arbeit mit Obdachlosen und Drogensüchtigen bekommt ihr eure Eheringen zum Sonderpreis.
Von mir angefertigte Eheringe in 14 kt und ähnliche Dicke und Gewicht, in Gr. 54 und 66 würde zum heutigen Goldpreis (März 2025) ca. um die 1130 euro liegen (minus übriggebliebene 14 kt Gold Material).
Eure Kostpreis wird aber 905 euro - 655 Anzahlung Material = 250 euro Arbeitslohn/Materialkosten(Löt usw.), hiervon wird noch das übriggebliebene 14kt Gold abgezogen wobei jetzt meine Schätzung ist das dies ca. 70-80 euro sein wird. In diesen Fall wäre eure Endabrechnung nach Anfertigung ca. 170-180 euro und die Gesamtkosten ca. 825-835 euro.
Ich werde für euch erst der Probe in Silber herstellen, danach wird das in 14 kt hergestellt. Die silberne Ringe bleiben als Beispiel in mein Besitz um auf (Hochzeits)messen auszustellen, aber jeder von mir angefertigte Ehering ist und bleibt individuell und sollte zu die Personen passen.
Eure Eheringe werden zum Teil ausgeschmiedet um Verlust durch Feilen zu verringern. A’s Ringprofil wird eher linseformig sein wobei den Form und oberflächenstrüktur meine silberne “Treibholz” ring ähnelt. Die gravierte/eingeritzte Stellen werden mattiert sein, mit der Rest in Hochglanz (also anders als in der Treibholz ring, ist die Mehrheit in Hochglanz). Mittig wird das Ringprofil ca. 1.5 mm Dick mit Breiten zwischen ca. 5-8 mm. M’s Ringprofil wird rundlicher und ovaler sein mit ein mehr offene Struktur über 2/3 des Ringes, geschätzte Dicke mittig ca. 1.2 mm mit eine Breite von ca. 3 mm mit Zweigen und Ranken aus 1 mm, 0.8 mm und 0.6 mm 14 kt Draht wobei ein solides Teil auch aus das Stück für A’s ring kommt. Schönere Symbolik gibt es nicht:) Die Oberfläche wird in das solides Teil leicht mit dünne linien eingraviert/eingeritzt, mit matte und glänzende Stellen an die Ranken für ein mehr natürlichen botanisches Aussehen. Ich versuche auch die Dicke des eingravierten/eingeritzten Aststelle in A’s ring an der Dicke von M’s ring anzupassen.
Was in 14 kt übrig bleibt wird von eure endgültige Rechnung abgezogen und in meine Werkstatt zu anderen Schmück verarbeitet. Eure Ringe werden natürlich mit ein 585 stempel versehen, und in eine luxe Schmückkästchen aus Holz geliefert (wahlweise mit Weiße oder Schwarzen innenkissen).
Der Baumstamm und dem Zweig gehören zusammen. Das Leben fließt von der Baumstamm bis in die Spitzen des Baümes, und das neuen Leben entspringt an die Zweige der Baume in jeder Frühling, bei manche Baüme sogar mit Blüten. Jedes Jahr ist eine Zyklus von Wiedergeburt und vollendete Taten und mit jedes Jahr wächst eine Rinde als Ring heran wo der Baum immer kräftiger und starker wird.
Liebe A und M, Ich freue mich und fühle mich verehrt für Euch handgefertigte Eheringe herzustellen die euch ein Leben lang begleiten werden. Für eure unermüdlichen und wichtigen Arbeit mit Obdachlosen und Drogensüchtigen bekommt ihr eure Eheringen zum Sonderpreis.
Von mir angefertigte Eheringe in 14 kt und ähnliche Dicke und Gewicht, in Gr. 54 und 66 würde zum heutigen Goldpreis (März 2025) ca. um die 1130 euro liegen (minus übriggebliebene 14 kt Gold Material).
Eure Kostpreis wird aber 905 euro - 655 Anzahlung Material = 250 euro Arbeitslohn/Materialkosten(Löt usw.), hiervon wird noch das übriggebliebene 14kt Gold abgezogen wobei jetzt meine Schätzung ist das dies ca. 70-80 euro sein wird. In diesen Fall wäre eure Endabrechnung nach Anfertigung ca. 170-180 euro und die Gesamtkosten ca. 825-835 euro.
Ich werde für euch erst der Probe in Silber herstellen, danach wird das in 14 kt hergestellt. Die silberne Ringe bleiben als Beispiel in mein Besitz um auf (Hochzeits)messen auszustellen, aber jeder von mir angefertigte Ehering ist und bleibt individuell und sollte zu die Personen passen.
Eure Eheringe werden zum Teil ausgeschmiedet um Verlust durch Feilen zu verringern. A’s Ringprofil wird eher linseformig sein wobei den Form und oberflächenstrüktur meine silberne “Treibholz” ring ähnelt. Die gravierte/eingeritzte Stellen werden mattiert sein, mit der Rest in Hochglanz (also anders als in der Treibholz ring, ist die Mehrheit in Hochglanz). Mittig wird das Ringprofil ca. 1.5 mm Dick mit Breiten zwischen ca. 5-8 mm. M’s Ringprofil wird rundlicher und ovaler sein mit ein mehr offene Struktur über 2/3 des Ringes, geschätzte Dicke mittig ca. 1.2 mm mit eine Breite von ca. 3 mm mit Zweigen und Ranken aus 1 mm, 0.8 mm und 0.6 mm 14 kt Draht wobei ein solides Teil auch aus das Stück für A’s ring kommt. Schönere Symbolik gibt es nicht:) Die Oberfläche wird in das solides Teil leicht mit dünne linien eingraviert/eingeritzt, mit matte und glänzende Stellen an die Ranken für ein mehr natürlichen botanisches Aussehen. Ich versuche auch die Dicke des eingravierten/eingeritzten Aststelle in A’s ring an der Dicke von M’s ring anzupassen.
Was in 14 kt übrig bleibt wird von eure endgültige Rechnung abgezogen und in meine Werkstatt zu anderen Schmück verarbeitet. Eure Ringe werden natürlich mit ein 585 stempel versehen, und in eine luxe Schmückkästchen aus Holz geliefert (wahlweise mit Weiße oder Schwarzen innenkissen).
Der Baumstamm und dem Zweig gehören zusammen. Das Leben fließt von der Baumstamm bis in die Spitzen des Baümes, und das neuen Leben entspringt an die Zweige der Baume in jeder Frühling, bei manche Baüme sogar mit Blüten. Jedes Jahr ist eine Zyklus von Wiedergeburt und vollendete Taten und mit jedes Jahr wächst eine Rinde als Ring heran wo der Baum immer kräftiger und starker wird.
Liebe A und M, Ich freue mich und fühle mich verehrt für Euch handgefertigte Eheringe herzustellen die euch ein Leben lang begleiten werden. Für eure unermüdlichen und wichtigen Arbeit mit Obdachlosen und Drogensüchtigen bekommt ihr eure Eheringen zum Sonderpreis.
Von mir angefertigte Eheringe in 14 kt und ähnliche Dicke und Gewicht, in Gr. 54 und 66 würde zum heutigen Goldpreis (März 2025) ca. um die 1130 euro liegen (minus übriggebliebene 14 kt Gold Material).
Eure Kostpreis wird aber 905 euro - 655 Anzahlung Material = 250 euro Arbeitslohn/Materialkosten(Löt usw.), hiervon wird noch das übriggebliebene 14kt Gold abgezogen wobei jetzt meine Schätzung ist das dies ca. 70-80 euro sein wird. In diesen Fall wäre eure Endabrechnung nach Anfertigung ca. 170-180 euro und die Gesamtkosten ca. 825-835 euro.
Ich werde für euch erst der Probe in Silber herstellen, danach wird das in 14 kt hergestellt. Die silberne Ringe bleiben als Beispiel in mein Besitz um auf (Hochzeits)messen auszustellen, aber jeder von mir angefertigte Ehering ist und bleibt individuell und sollte zu die Personen passen.
Eure Eheringe werden zum Teil ausgeschmiedet um Verlust durch Feilen zu verringern. A’s Ringprofil wird eher linseformig sein wobei den Form und oberflächenstrüktur meine silberne “Treibholz” ring ähnelt. Die gravierte/eingeritzte Stellen werden mattiert sein, mit der Rest in Hochglanz (also anders als in der Treibholz ring, ist die Mehrheit in Hochglanz). Mittig wird das Ringprofil ca. 1.5 mm Dick mit Breiten zwischen ca. 5-8 mm. M’s Ringprofil wird rundlicher und ovaler sein mit ein mehr offene Struktur über 2/3 des Ringes, geschätzte Dicke mittig ca. 1.2 mm mit eine Breite von ca. 3 mm mit Zweigen und Ranken aus 1 mm, 0.8 mm und 0.6 mm 14 kt Draht wobei ein solides Teil auch aus das Stück für A’s ring kommt. Schönere Symbolik gibt es nicht:) Die Oberfläche wird in das solides Teil leicht mit dünne linien eingraviert/eingeritzt, mit matte und glänzende Stellen an die Ranken für ein mehr natürlichen botanisches Aussehen. Ich versuche auch die Dicke des eingravierten/eingeritzten Aststelle in A’s ring an der Dicke von M’s ring anzupassen.
Was in 14 kt übrig bleibt wird von eure endgültige Rechnung abgezogen und in meine Werkstatt zu anderen Schmück verarbeitet. Eure Ringe werden natürlich mit ein 585 stempel versehen, und in eine luxe Schmückkästchen aus Holz geliefert (wahlweise mit Weiße oder Schwarzen innenkissen).